Coaching: Die persönliche Weiterentwicklung in beruflichen und persönlichen Themenfeldern mithilfe eines Sparringspartners, der mit passenden Methoden und Instrumenten durch den Entwicklungsprozess führt.
Mit dem Auftraggeber wird ein maßgeschneidertes Ziel entwickelt – und der Entwicklungsweg dorthin.
Der Klient erweitert seine Kompetenzen und seinen Gestaltungsspielraum.
Projekte oder spezielle Herausforderungen wie z. B. die Übernahme von neuen Führungsaufgaben benötigen eine gründliche Vorbereitung. Damit wir letztlich erfolgreich und stolz auf unsere Ergebnisse sein können, ist es wichtig, sich rechtzeitig die spezifischen Anforderungen einer neuen Aufgabe oder eines Projektes klar zu machen. Unser eigenes Bild und die Sichtweise unserer Umgebung (Kollegen, Mitarbeiter, Familie, Freunde) oder speziell unserer Auftraggeber sind nie völlig deckungsgleich.
Der Coachingprozess schafft Klarheit.
Manchmal will sich ein Erfolg partout nicht einstellen oder ein Problem lähmt uns. In beruflichen und privaten Problemsituationen, die man nicht alleine lösen kann, hilft der Coach als neutraler Sparringspartner zu klären, welche Ursachen unsere Situation wirklich beeinflussen.
Beim Coaching entstehen neue Möglichkeiten zur Problemlösung.
In unserem individuellen Werkzeugkoffer stecken persönliche, kommunikative oder handlungsorientierte Kompetenzen. In der Coachingarbeit steht deren Weiterentwicklung im Vordergrund, so dass wir nicht nur sachliche Ziele besser erreichen.
Coaching fördert, dass wir mit mehr Gelassenheit und Zufriedenheit unseren Weg gehen.
Wir setzen uns intensiv mit Ihrer speziellen Führungsaufgabe auseinander und verbessern Ihren individuellen Lösungsweg - auch für künftige Themen.
Wir analysieren die wesentlichen Handlungsfelder und formulieren einen nachhaltigen Verbesserungspfad.
Wir erarbeiten Lösungen für Probleme bei Freisetzungsmaßnahmen, Trennung oder Erschöpfung und helfen so, die Zufriedenheit wieder herzustellen.